deadline-day banner

Info

Bayer 04 Leverkusen   VfB Stuttgart
Xabi Alonso X. Alonso Manager S. Hoeneß Sebastian Hoeneß
€648.35m Total market value €302.90m
24.9 ø age 24.6
Florian Wirtz F. Wirtz Most valuable player S. Guirassy Serhou Guirassy

Gesamtbilanz: DFB-Pokal

Spread the word

DFB-Pokal: Bayer 04 Leverkusen - VfB Stuttgart

Feb 4, 2024 - 8:21 PM hours
Zitat von SZ_31
...Und ja, nur die zweite gelbe Karte jeweils checken zu lassen ist auch noch nicht 100% gerecht aus den von dir angesprochenen Gründen. Aber dennoch ist es DEUTLICH gerechter als es momentan ist. Eine gelb-rote Karte ist eben spielentscheidend und damit in meinen Augen ein klarer Fall für den Videoschiedsrichter.

Bekommt man eine unberechtigte erste gelbe Karte ist das natürlich unglücklich und - wie gesagt - nicht 100% gerecht. Allerdings ist man sich derer dann bewusst und hat dementsprechend zu agieren den Rest des Spiels. Das ist damit dann spielbeeinflussend, aber eben nicht ansatzweise so spielentscheidend wie eine gelb-rote Karte, die zur Unterzahl führt.


Eben, das sehe ich exakt genauso!

•     •     •

VfB - Lieblingsclub schwäbischer Fußballgourmets
Vogt - Wehrle - Adrion - Labbadia --> haut ab
Labbadia... check
Vogt... loading.....85%
Wehrle... momentan ausgesetzt... unter Beobachtung

Bitter.

Nach so gutem Spiel in letzter Minute.

Insgesamt unglücklich.

-Nübel kann das zeizwei m.e. Schon auch halten.
-war ito wirklich noch am Ball?
-die Sache mit Andrich. Dass ausgerechnet der den sonntagsschuss auspackt!

Zwei wirklich gute Mannschaften - eine mußte verlieren.

Die fußballgötter geruhten gestern, sich für die anderen zu entscheiden. Schade.

Aber wir haben eine tolle Truppe!
Zitat von Schlawuxler

Zitat von Der_Sequester

Zitat von Schlawuxler

Zitat von Vizemeister

Zitat von Schlawuxler

Bei so glasklaren Fehlentscheidungen, wo es um eine spielentscheidende Szene geht - dass und nichts anderes ist eine Nicht-Hinausstellung in dem Moment - muss der VAR mMn einschreiten dürfen


Verstehe deinen Ansatz, aber wo fängst du an und wo hörst du dann auf bei gelben Karten?

Hier müsste der VAR dann jede (!) gelbe Karte prüfen. Angenommen ein Spieler X bekommt eine unberechtigte 1. gelbe Karte und eine 2. berechtigte gelbe - der Spieler fliegt vom Platz. Spieler Y bekommt eine berechtigte 1. gelbe Karte und eine unberechtigte 2. gelbe - der Spieler fliegt nicht vom Platz, weil der VAR eingreifen kann und die zweite gelbe revidiert. Dann haben wir in Zukunft noch ganz andere Diskussionen bezüglich VAR.

Für euch natürlich bitter, aber insgesamt finde ich die Regelung, dass bei gelben Karten nicht eingegriffen wird, richtig.


Wieso müsste der VAR JEDE gelbe Karte prüfen?

Wenn ein Spieler schon Gelb hat und dann eine weitere - absolut unstrittige - Gelbe, die zum Platzverweis führen würde nicht gegeben wird... DANN wird eingeschritten. Genau wie bei direkt Rot. Eben wenn es eben um eine klare Fehlentscheidung geht. Das betrifft die zweite GELBE und nicht jede Gelbe

Ist doch nix anderes als bei Regelung wenn es um Rot geht. Nehmen wir mal an, Andrich stempelt Millot nicht nur sondern trifft ihn hinten mit gestrecktem Bein an der Wade. Schiri lässt weiterlaufen aber hier darf der VAR eingreifen.

Der VAR soll den Fußball doch gerechter machen und Fehler der Unparteiischen vermeiden. Warum wird das bei einer möglichen direkten roten Karte umgesetzt, bei einer Gelb/Roten aber nicht? Einmal wird der Gerechtgkeit also Genüge getan und einmal nicht? Warum geht es das eine mal um Gerechtigkeit und das andere mal ist es wurscht?


Es wird Zeit das beim Fußball irgendwann - besser früher als später - eingeführt wird, dass man pro Halbzeit einen VAR gut hat. Eine Szene also nochmals angeschaut werden MUSS wenn eine Mannschaft Veto einlegt.


@Vizemeister hat schon Recht. Gelb Rot ist die Addition zweier gelber Karten, also kann keine gelbe Karte hinweggedacht werden, ohne dass die Folge = Platzverweis entfiele. Im Ergebnis müssten daher immer beide gelbe Karten auf ihre Berechtigung hin geprüft werden.

Ein "Challenge-Recht" (pro Tema im Spiel) fände ich aber eine gute Idee. War die Challenge unberechtigt, verfällt die Möglichkeit, war sie berechtigt, bleibt das Challenge-Recht bestehen (ähnlich wie beim Tennis).


Stimmt schon, es sind beide Karten die dazu führten. Ist für mich aber unter "Tatsachenentscheidung" zu verbuchen was die Erste angeht, also nicht anfechtbar. Kann man natürlich jetzt anführen das man das nicht geben der zweiten Karte auch als Tatsachenentscheidung sehen muss...

Klar ist schwammig...

Aber da muss es doch eine bessere Lösung geben als wie das momentan gehandhabt wird? Denn die Begründung "Addition zweier Karten" kann es auch nicht sein. Gäbe es zb ein Challenge-Recht, wie soll man dann mit so einer Situation umgehen? Man kann ja kaum eine Challenge verbieten, die zB genau eine solche zweite Gelbe bewirken würde womit der Spieler dann vom Platz flöge, allein mit der Begründung, dass die erste Gelbe ja aber nicht gelbwürdig war


Um beim Beispiel zu bleiben.

Mit Challenge-Möglichkeit hätte Bayer die erst gelbe Karte "anfechten" können. Da es ein gelbwürdiges Foul war: keine Änderung der Entscheidung. Challenge-Recht vertan, aber würde in diesem klaren Fall wohl nicht gechallenged.

Das zweite Foul hätte der VfB per Challenge überprüfen lassen. Einsteigen ohne Aussicht auf den Ball und Stempel auf den Fuß mit Verletzungsgefahr = zwingende gelbe Karte. Entscheidung wird korrigiert. Platzverweis für Andrich und Challenge-Recht für den VfB bleibt bestehen.

Natürlich führt dies auch zu einer weiteren Zerfaserung des Spiels. Ob man dies zugunsten vermeintlich höherer Gerechtigkeit will, muss man abwägen. Wäre dann eine Diskussion für den Thread "Zukunft des Fußballs"
This contribution was last edited by Der_Sequester on Feb 7, 2024 at 11:53 AM hours
Man würde seine challenge wohl kaum wegen einer gelben Karte verbraten.
Zitat von beelzebueble
Man würde seine challenge wohl kaum wegen einer gelben Karte verbraten.


Das ist richtig. aber man könnte.
Zitat von Der_Sequester
Zitat von beelzebueble

Man würde seine challenge wohl kaum wegen einer gelben Karte verbraten.


Das ist richtig. aber man könnte.


In dem Fall gestern würde man die ganz sicher nutzen. Weil das Ergebnis nicht klarer sein könnte.

•     •     •

Für immer Cannstatter Kurve!

Wolfgang Dietrich - Totengräber des VfB Stuttgart
Gegraben von 09.10.2016 - 15.07.2019

Official Fahrstuhlmannschaft since 27.05.2019 | Mit dem Fahrstuhl in die Champions League 2024
Weiß auch am Tag danach nicht so recht, was ich von dem Spiel halten soll.

Zum einen war es ein richtig gutes Pokalspiel von zwei Mannschaften, die Fußball spielen statt arbeiten wollen (außer Andrich). Trotz der personellen Ausfälle (Daxo, Silas, Guirassy) haben wir mit den noch ungeschlagenen Leverkusenern auswärts auf Augenhöhe agiert und nur durch einen Lucky-Punch in der Schlussminute verloren. Ich bin diesbezüglich unheimlich stolz auf die Truppe und kann nur staunen, was für Leistungen der letztjährige Fast-Absteiger VfB in dieser Saison auf dem Rasen zeigt.

Trotz allem kann man sich für das Lob natürlich nix kaufen, auch wenn die gestrige Leistung wahrscheinlich gegen alle anderen Viertelfinalmannschaften zum Sieg gereicht hätte. So entscheiden dann eben Kleinigkeiten oder Unachtsamkeiten über den Sieg oder die Niederlage, wie beim 2. und 3. Tor, als jeweils Ito das Abseits aufhebt. Ich tue mich allerdings schwer, hier die Mannschaft oder einzelne Spieler zu kritisieren, wenn Du neben den oben genannten Ausfällen nach einer Stunde auch noch Führich und Millot auswechseln musst.

Zum Schluss noch ein paar Anmerkungen zum Schiedsrichter. Ich habe vor dem Spiel bei dieser Ansetzung kein gutes Gefühl gehabt und war dann während des Spiels eher positiv überrascht. Angenehm fand ich, dass er insgesamt eine großzügigere Linie gefahren hat. Trotz allem muss er natürlich zwingend Andrich beim Foul gegen Millot verwarnen und somit mit Gelb-Rot vom Platz stellen. Es kann mir doch keiner erzählen, dass er bei freier Sicht und ohne eigene Bewegung die Aktion aus 3 Metern nicht richtig gesehen hat. Da hat er schlicht nicht die Eier gehabt, einen Leverkusener vom Platz zu stellen. Wenn er das Foul gepfiffen und eine letzte Ermahnung ausgesprochen hätte, hätte ich die großzügige Spielleitung als Erklärung durchgehen lassen, aber gar nicht zu pfeifen, obwohl Mittelstädt kurz zuvor für dasselbe Vergehen (Stempeln) die berechtigte Karte gesehen het? Auch den Bodycheck von Xhaka gegen Führich beim Stuttgarter Konter kurz vor der Pause hat er aus nächster Nähe gesehen und ungestraft durchgehen lassen (zwingend Gelb für Xhaka).

Zu Andrich möchte ich hier lieber nix schreiben. Einfach nur sein Interview anhören und dann das Foul noch einmal anschauen. augen-zuhalten Aber solange die Schiris nix dagegen unternehmen und die Journalisten nicht nachhaken, wird sich an seiner Spielweise nichts ändern....
This contribution was last edited by fritzle74 on Feb 7, 2024 at 12:31 PM hours
Schade. Aber ich hatte schon in der 85. Minute das ungute Gefühl, das Aphrodite und Apoll wieder mal ihrem Auftrag nicht nachkamen, das Gute und Schöne zu beschützen.

Was hat man gesehen?
Zwei herausragende Teams auf Augenhöhe. Das Spiel - muss man leider sagen, wenn man es objektiv betrachtet (beim Stand von 0:1 für den VfB MUSS es Gelbrot geben) - hat der Schiedsrichter aus Südbaden entschieden. Der hat, auch das gehört zur Wahrheit, anonsten exzellent gepfiffen. Nur nützt das alles nichts, wenn er die spielentscheidende Aktion einfach (völlig) ignoriert. Auch aus dem VAR-Raum kam nichts - ja, ja ich weiß, regeltechnisch kein Grund zum Eingreifen. Dennoch haben wir alle ja oft den Eindruck, dass die Schiris durchaus immer wieder Schnell-Hinweise 'von oben' bekommen.

Was will man eigentlich nicht mehr sehn?
Schaut man nur aufs Spiel und die handelnden Personen auf dem Spielfeld, gönnt man (diesem) Bayer Pokal und Meisterschaft. Wenn man dann allerdings daran erinnert, dass hier (konstant seit Jahrzehnten!) mit unfairen (Geld-) Mitteln gearbeitet wird, dämpft das (zumindest meine) Begeisterung gewaltig. Es ist mir ein Rätsel, warum es zu keinen Aufständen in Fußball-D kommt, wenn das Lieblingskind, die 'Eine' Bundesliga, mit 'zwei' verschiedenen Regularien arbeitet (die Privilegierten-Kaste und Paria-Kaste ... naja, eigentlich sind es 3 Kasten, da regelmäßige CL-Teilnehmer inzw. ebenfalls zu den 'Auserwählten' zählen).

Was bleibt?
Die Gewissheit eines Teams und eines Trainers, so gut zu sein, wie es die ganze Zeit den Anschein gemacht hat. Daran führt jetzt kein Weg vorbei. Zumal wenn man sieht, dass wir nach exPoints sogar 4,5 zu wenig haben + Bayer knapp 8 zu viel ( https://understat.com/league/Bundesliga ).
Wenn man besonnen mit den Mitteln umgeht, wäre natürlich eine CL-Quali Gold wert. Sportlich interessanter wäre vermutlich die EL, denn DIESEM Team trau ich inzw. fast alles zu ... zwinker

•     •     •

Kategorischer Imperativ
Dann holen wir den Pokal eben nächstes Jahr.

Wenn man mal genauer drüber nachdenkt, dann WIRKT es nämlich nur so, als sei dieses Jahr DIE Gelegenheit schlechthin gewesen. Tatsächlich war diese Pokal-Saison für uns so schwer wie kaum eine zuvor. Union, BVB und Leverkusen auswärts… und das im Viertelfinale. So leicht es für andere Mannschaften nun auch zu sein scheint - uns hat dieses Jahr der wohl wichtigste Faktor gefehlt - das Losglück. Wahrscheinlich hätten wir selbst bei einem Weiterkommen in der nächsten Runde auswärts in Gladbach rangemusst grins
Zitat von Camoranesi
Dann holen wir den Pokal eben nächstes Jahr.

Wenn man mal genauer drüber nachdenkt, dann WIRKT es nämlich nur so, als sei dieses Jahr DIE Gelegenheit schlechthin gewesen. Tatsächlich war diese Pokal-Saison für uns so schwer wie kaum eine zuvor. Union, BVB und Leverkusen auswärts… und das im Viertelfinale. So leicht es für andere Mannschaften nun auch zu sein scheint - uns hat dieses Jahr der wohl wichtigste Faktor gefehlt - das Losglück. Wahrscheinlich hätten wir selbst bei einem Weiterkommen in der nächsten Runde auswärts in Gladbach rangemusst grins


Das war ehrlich gesagt auch ein Stück weit so eine subtile Angst, die im Hinterkopf bei mir war grins

Man stelle sich einmal vor du nimmst in einem Spektakelspiel mit dezimiertem Kader auswärts die ungeschlagenen Leverkusener raus nur um dann im Halbfinale in Gladbach oder Düsseldorf zu scheitern.

Es war ja immer die Rede vom vorgezogenen Finale, aber das mussvman auch erst einmal verteidigen.

Hertha hatte wohl auch die Chance des Lebens mal ein Finale daheim zu spielen, dann scheitert man kläglich zuhause gegen den 2. Liga Abstiegskandidaten.

St. Pauli ebenfalls: Ungeschlagen und zuhause gegen den Ligakonkurrenten, den man am WE zuvor noch auswärts geschlagen hat.

Waren für beide unglaublich große Chancen mal ein Halbfinale oder sogar Pokalfinale zu spielen.

Seis drum - hat leider nicht sollen sein. Geärgert habe ich mich gestern kaum, den Dampf hatte ich schon direkt nach Auslosung abgelassen. Das hat mir gereicht.

•     •     •

I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.
George Best
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.