deadline-day banner

Die aktuelle sportliche Situation anne Castroper

Mar 20, 2022 - 8:43 PM hours
Wie schon andere geschrieben haben: Jetzt macht euch doch mal nicht ins Hemd! War vor Hoffenheim doch genauso. Viele haben geschrieben, dass man keinen Punkt mehr holt und sang und klanglos absteigt. Es folgten zwei super Spiele gegen Hoffenheim und Union.

Es kamen keine Leute von außerhalb? Ich würde sogar sagen, dass die Leute von außerhalb einen Löwenanteil an der derzeitigen Situation haben. Angefangen mit Letsch, der ein System ändern wollte, das wie Grönemeyer in die VfL-DNA verankert ist. Gefolgt von einem Sportdirektor Lettau, der die Spieler geholt hat. Und die Finanzen verwalter mit Kaenzig auch jemand, der keinen Stallgeruch hat.

Und wer hat uns in die erste Liga gebracht? Richtig, die Ex-VfLer Sesi und Reis.
This contribution was last edited by Jourralf on May 20, 2024 at 3:40 PM hours
WAZ Sportjournalist Björn Goldmann, glühender Schalke 04 Anhänger, ist nun auch aus seinem Loch hervorgekrochen und applaudiert für den Rauswurf von Manuel Riemann.
Herzliche Gratulation VfL Bochum !!!

Jetzt steht einer Meisterschaft des BVBs bald niemand mehr im Weg.

https://www.waz.de/sport/fussball/vfl/article242383154/VfL-Bochum-und-Riemanns-Kader-Rauswurf-das-war-ueberfaellig.html

•     •     •

Mainzdrid - Dortmund 5:0

"Heute hast du so eine Schelle bekommen, dass du am Montag alles oder nichts spielen kannst. Entweder fährst du mit 0:6 nach Hause oder du versuchst, das Ding irgendwie zu drehen" (Keven Schlotterbeck)

„Ich hoffe, ich werde beim VfL falschliegen. Und wenn nicht: Egal, welcher Brocken aus der zweiten Liga da kommt, ich bin sicher: Bochum bleibt drin.“ (Lothar Matthäus)

This contribution was last edited by VfL-Eagle on May 20, 2024 at 10:25 PM hours
Wir haben ein Problem : Unsere Defensive. 74 Gegentore in 34 Spielen. Gibt kaum eine Offensive, die das wieder gutmachen kann. Selbst die direkt abgestiegenen Kölner haben nur 60 Gegentore kassiert.
Warum das so ist? Wir sind unheimlich schwach darin Steilpässe zu verteidigen und Konter zu verteidigen. Jetzt ratet mal wo die Stärken von Düsseldorf liegen. Genau das hat sie in der zweiten Bundesliga ausgezeichnet. Ich habe jedenfalls ein sehr ungutes Gefühl vor den Spielen. Hoffentlich liege ich da falsch, aber wir haben jedes Jahr in der Bundesliga mehr Gegentore kassiert, unsere Defensivschwäche wird immer schlimmer und scheinbar haben es im Verein (auch viele Fans) noch nicht gemerkt, dass wir defensiv eine gigantische Baustelle haben. Egal wie es ausgeht : Defensiv muss sich das nächstes Jahr ändern.
Zitat von MTF_TNDO
Wir haben ein Problem : Unsere Defensive. 74 Gegentore in 34 Spielen. Gibt kaum eine Offensive, die das wieder gutmachen kann. Selbst die direkt abgestiegenen Kölner haben nur 60 Gegentore kassiert.
Warum das so ist? Wir sind unheimlich schwach darin Steilpässe zu verteidigen und Konter zu verteidigen. Jetzt ratet mal wo die Stärken von Düsseldorf liegen. Genau das hat sie in der zweiten Bundesliga ausgezeichnet. Ich habe jedenfalls ein sehr ungutes Gefühl vor den Spielen. Hoffentlich liege ich da falsch, aber wir haben jedes Jahr in der Bundesliga mehr Gegentore kassiert, unsere Defensivschwäche wird immer schlimmer und scheinbar haben es im Verein (auch viele Fans) noch nicht gemerkt, dass wir defensiv eine gigantische Baustelle haben. Egal wie es ausgeht : Defensiv muss sich das nächstes Jahr ändern.

Gut, dass du es sagst mit der Defensive. Das war mir - und wahrscheinlich vielen anderen Fans - gar nicht bewusst... Zwinkernd
Ich habe dahingehend nicht mehr Angst, als in der Bundesliga auch.
Die Absicherung gegen Bremen war eine komplette Katastrophe. Die Abstimmung klappte überhaupt nicht.
Aber wir haben durch jede erdenkliche Situation Tore gefangen. In Bremen auch wieder zwei durch Standards. Wir haben auch drölfzig Ausgleichs- oder Niederlagentore in der Nachspielzeit gefangen, das waren sicherlich keine Konter.
Die Spieler auf dem Platz waren leider unter Druck häufig nicht gut in der Entscheidungsfindung, im Stellungsspiel. Ordets rückt zuletzt ständig mannorientiert raus der Viererkette, und dann reagiert die restliche Kette viel zu spät darauf, weil sie selbst nicht handlungsschnell genug sind. So ist gegen Bayer die rote Karte passiert, so ist (mit Abstrichen) gegen Union ein Tor gefallen, so ist früher in der Saison schon mal ganz eklatant ein Gegentor gefallen und so ist in Bremen ungefähr jede gefährliche Situation entstanden. Diese Mannorientierung bis ins Mittelfeld ist ein Spiel mit dem Feuer, dafür muss die Abstimmung und Absicherung sitzen. Tut sie leider zu selten.

Andersrum wird aber vielleicht ein Schuh draus:
Bundesligisten konnten sich vielleicht häufig zu einfach aus dem hohen Pressing befreien. Kann das auch ein guter Zweitligist? Mit der Präzision, mit dem Tempo? Würde ich erst mal anzweifeln.

•     •     •

VfL Bochum, Eintracht Frankfurt &Tura 88 Duisburg
Wenn wir mit diesen ganzen Negativschlagzeilen die Klasse halten wäre das sensationell. Beim VfL wurden bereits vor der Saison(Kaderplanung) gravierende Fehler begangen. Im Laufe der Saison wurden es zunehmend mehr schwerwiegende Fehler die uns Allen bekannt sind. Eigentlich sollten die Nachfolger für Lettau und Fabian schon parat stehen. Traut Ihnen wirklich noch jemand diesen Job zu? Das Vertrauen ist doch sowas von aufgebraucht.
Dazu jetzt noch die Manu Story. Diese Baustelle wurde auch viel zu lang nicht angegangen. Gerade in dieser Phase kommt es dann zu dieser Situation in der gehandelt werden musste. Absolut unprofessionell.
Ich hoffe auf den Ligaverbleib. Bei der aktuellen Lage fest daran glauben kann ich aber leider nicht.
Zitat von ruhrpott_adler

Gut, dass du es sagst mit der Defensive. Das war mir - und wahrscheinlich vielen anderen Fans - gar nicht bewusst... Zwinkernd
Ich habe dahingehend nicht mehr Angst, als in der Bundesliga auch.
Die Absicherung gegen Bremen war eine komplette Katastrophe. Die Abstimmung klappte überhaupt nicht.
Aber wir haben durch jede erdenkliche Situation Tore gefangen. In Bremen auch wieder zwei durch Standards. Wir haben auch drölfzig Ausgleichs- oder Niederlagentore in der Nachspielzeit gefangen, das waren sicherlich keine Konter.
Die Spieler auf dem Platz waren leider unter Druck häufig nicht gut in der Entscheidungsfindung, im Stellungsspiel. Ordets rückt zuletzt ständig mannorientiert raus der Viererkette, und dann reagiert die restliche Kette viel zu spät darauf, weil sie selbst nicht handlungsschnell genug sind. So ist gegen Bayer die rote Karte passiert, so ist (mit Abstrichen) gegen Union ein Tor gefallen, so ist früher in der Saison schon mal ganz eklatant ein Gegentor gefallen und so ist in Bremen ungefähr jede gefährliche Situation entstanden. Diese Mannorientierung bis ins Mittelfeld ist ein Spiel mit dem Feuer, dafür muss die Abstimmung und Absicherung sitzen. Tut sie leider zu selten.

Andersrum wird aber vielleicht ein Schuh draus:
Bundesligisten konnten sich vielleicht häufig zu einfach aus dem hohen Pressing befreien. Kann das auch ein guter Zweitligist? Mit der Präzision, mit dem Tempo? Würde ich erst mal anzweifeln.

Der gute Zweitligist hat die beste Offensive der Liga und in den Spielen die ich gesehen habe, genau das gespielt was bei uns die größte Anfälligkeit ist. Ich hoffe ja dass Butcher und Co das bis morgen auf dem Schirm haben und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen. Wir haben 11 Jahre zweite Liga hinter uns, teilweise mit Abstiegsgefahr in die dritte Liga. Das brauch ich nicht noch einmal. Und selbst wenn wir dann die Klasse halten, müssen wir uns nächste Saison genau darum kümmern. Ich habe den Eindruck dass die Bundesligisten immer besser gegen unsere Verteidigung ankommen und mehr als 74 Tore in der nächsten Saison bedeutet ziemlich sicher den direkten Abstieg.
Morgen geht es in das erste Spiel und die Stimmung ist merklich angespannt. Wir nehmen uns aktuell selber auseinander und ich will nicht einmal darüber nachdenken, was das mit der Mannschaft macht. Auch das ganze Drumherum mit der Situation um Riemann (ja er ist ein streitbarer Charakter und das auf Grund seiner Aussetzer so etwas passieren musste ok…aber die Art und Weise, sowie auch das jetzt öffentliche Zerreißen hat er nicht verdient) wirkt wirklich dilettantisch…

Ich stehe auch bei den beiden Relegationsspielen voll hinter unserm Team und und drücke ihnen die Daumen (wie auch jeder andere VfL Fan)! Und nach der Saison sollte nicht nur die Thematik Riemann angegangen werden, ich hoffe auch dieses ganze hin und her wird aufgearbeitet und auch die sportliche Leistung muss sich für ihr Verhalten den Konsequenzen stellen.

•     •     •

Mit sportlichen Grüßen

Gond
Zitat von MTF_TNDO
Zitat von ruhrpott_adler
Gut, dass du es sagst mit der Defensive. Das war mir - und wahrscheinlich vielen anderen Fans - gar nicht bewusst... Zwinkernd
Ich habe dahingehend nicht mehr Angst, als in der Bundesliga auch.
Die Absicherung gegen Bremen war eine komplette Katastrophe. Die Abstimmung klappte überhaupt nicht.
Aber wir haben durch jede erdenkliche Situation Tore gefangen. In Bremen auch wieder zwei durch Standards. Wir haben auch drölfzig Ausgleichs- oder Niederlagentore in der Nachspielzeit gefangen, das waren sicherlich keine Konter.
Die Spieler auf dem Platz waren leider unter Druck häufig nicht gut in der Entscheidungsfindung, im Stellungsspiel. Ordets rückt zuletzt ständig mannorientiert raus der Viererkette, und dann reagiert die restliche Kette viel zu spät darauf, weil sie selbst nicht handlungsschnell genug sind. So ist gegen Bayer die rote Karte passiert, so ist (mit Abstrichen) gegen Union ein Tor gefallen, so ist früher in der Saison schon mal ganz eklatant ein Gegentor gefallen und so ist in Bremen ungefähr jede gefährliche Situation entstanden. Diese Mannorientierung bis ins Mittelfeld ist ein Spiel mit dem Feuer, dafür muss die Abstimmung und Absicherung sitzen. Tut sie leider zu selten.

Andersrum wird aber vielleicht ein Schuh draus:
Bundesligisten konnten sich vielleicht häufig zu einfach aus dem hohen Pressing befreien. Kann das auch ein guter Zweitligist? Mit der Präzision, mit dem Tempo? Würde ich erst mal anzweifeln.

Der gute Zweitligist hat die beste Offensive der Liga und in den Spielen die ich gesehen habe, genau das gespielt was bei uns die größte Anfälligkeit ist. Ich hoffe ja dass Butcher und Co das bis morgen auf dem Schirm haben und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen. Wir haben 11 Jahre zweite Liga hinter uns, teilweise mit Abstiegsgefahr in die dritte Liga. Das brauch ich nicht noch einmal. Und selbst wenn wir dann die Klasse halten, müssen wir uns nächste Saison genau darum kümmern. Ich habe den Eindruck dass die Bundesligisten immer besser gegen unsere Verteidigung ankommen und mehr als 74 Tore in der nächsten Saison bedeutet ziemlich sicher den direkten Abstieg.

Dass der 3.platzierte der 2. Bundesliga nicht so kacke ist, dürfte klar sein. Haben auch das beste Torverhältnis der Liga. Aber halt trotzdem in der 2. Liga, das ist schon ein Unterschied. Vermej ist nicht Hofmann, Felix Klaus auch nicht besser als Asano. Ob Appelkampf/Tanaka besser als Stöger/Osterhage/Bero sind, ist auch so ne Sache. Tzolis ist ne echte Gefahr, den sollte man auf jeden Fall versuchen zu doppeln, gerade vor dem Hintergrund, dass der Rest des Teams halt Zweitligaqualität ist.

Dass unabhängig vom Ergebnis und der Ligazugehörigkeit mal ordentlich feucht durchgefeudelt werden sollte, ist doch auch jedem hier im Forum klar.
Allerdings nicht nur in der Viererkette, sondern auch davor im 6er Raum, wo häufig große Lücken sind und in der Gesamtstatik, die eben zuletzt immer große Lücken erlaubt hat.

Wollte nicht sagen, dass deine Aussage komplett falsch ist.
Ich glaube nur, dass sie eigentlich jedem klar ist.
Und das Düsseldorfspiel ist im schlechtesten Fall ein Spiel auf Augenhöhe, individuell betrachtet. Aktuell funktioniert die Düsseldorfer Mannschaft offensichtlich besser als die Bochumer Mannschaft, das ist wohl so. Würde trotzdem nicht schwarz malen.

•     •     •

VfL Bochum, Eintracht Frankfurt &Tura 88 Duisburg
Sinniger Weise muss ich jetzt an meinen Intimfeind aus Kindertagen und Fan vom FC Köln denken:

LEV Meister
BMG dringeblieben

Und an die dritte Katastrophe wollen wir beide nicht denken!
So sitzt man im selben Boot .

Mit blau-weissen Grüßen

Konni
Zitat von Fennek4630
Zitat von Konni

Sinniger Weise muss ich jetzt an meinen Intimfeind aus Kindertagen und Fan vom FC Köln denken:

LEV Meister
BMG dringeblieben

Und an die dritte Katastrophe wollen wir beide nicht denken!
So sitzt man im selben Boot .

Mit blau-weissen Grüßen

Konni


Ker samma wat willste uns damit sagen? Verstehe nix und wieder nix von deinem beitrag.


Die dritte Katastrophe wäre dass Düsseldorf aufsteigt... Düsseldorf und Köln ist halt schwierig. Aber gut wenn er uns die Daumen drückt.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.