SC Fortuna Köln

Jun 7, 2011 - 1:52 PM hours
SC Fortuna Köln |#211
Nov 2, 2012 - 3:42 PM hours
Nun könnte auch Stadtrivale Fortuna auf den Geschmack gekommen sein. Denn aktuell hospitiert Matthias Scherz, der am 14. Dezember seinen 41. Geburtstag feiern wird, beim Tabellenzweiten der Regionalliga West.

Der 40-Jährige, der zwischen 1999 und 2009 etliche Erst-und Zweitligaspiele für den 1. FC Köln absolvierte, fachsimpelt nicht nur mit Fortunas Trainer Uwe Koschinat, sondern wirkt in den Einheiten aktiv mit. "Wir wussten, dass die Hospitation medial hohe Wellen schlagen wird. Ich kann ihnen aber versichern, dass eine Verpflichtung, Stand heute, kein Thema ist", sagt Koschinat, der aber auch anfügt: "Wir wissen aber nicht, was Matthias in den nächsten Tagen, Wochen verspürt. Vielleicht bekommt er ähnlich wie Federico wieder Lust auf Fußball. Einen Supermann könnten wir mit Sicherheit gebrauchen."
-----
SC Fortuna Köln |#212
Nov 3, 2012 - 6:56 PM hours
Fortuna vs Kray
0:1 (25. ?)
1:1 Pagano (56.)

Zuschauer: 920

Das Team hat Potenzial, ganz ohne Zweifel. Aber warum, warum nur, brauchen wir immer ein Hallo-Wach-Effekt? In 15 Meisterschaftsspielen sind wir nur zweimal mit einer Führung in die Pause gegangen. Überhaupt haben wir nur in 6 Spielen in der ersten HZ ein Tor geschossen.
Natürlich, ein Spiel dauert 90 Minuten und in den zweiten 45 Minuten sah es meistens besser aus, aber das kostet dem Team oft eine Menge Kraft und meine Nerven. Das ist das eine. Nun hat man sich auch daran gewöhnt, dass oftmals durchgewechselt wird. Ist auch in gewisser Weise ein Zeichen dafür, dass der Kader sehr gut aufgestellt ist. Für meinen Geschmack war das heute aber ein bisschen viel, und ja: nach meiner Meinung ein Grund dafür, dass wir 2 Punkte haben liegen lassen. Das Laux in der IV auflief und dafür ein anderer weichen musste: OK. Das Zinke ebenfalls IV spielte und dafür Flottmann als RV habe ich anfangs gar nicht gecheckt. Ich habe eine ganze Weile nach dem RV ausschau gehalten, so "ungewöhnlich" fand ich die Aufstellung. Das Schaaf auf der linken Seite dann vor Zinke spielte war für mich ebenfalls überraschend, aber was solls.
Jedenfalls hatte der Gegentreffer seinen Ursprung auf der rechten Seite, als Pagano von Höhe der rechten Eckfahne aus den Ball ins linke Halbfeld spielte. Der Ball landete beim Gegner und wurde postwendend an die Starfraumgrenze gespielt; Laux störte den Gegenspieler bei der Ballannahme nicht überzeugend .... usw. usw.
In der zweiten Hälfte ging es dann munterer zur Sache, in dieser Phase gefiel mir Kessel besonders gut. Seine Leistung krönte er mit einer wunderschönen Flanke auf Pagano; der traf dann zum Ausgleich. Kraus hatte dann noch zwei 100% und bestätigte auf grausame Weise seine bereits getätigte Antwort in der "Fans fragen Spieler" Kategorie im Stadionheft "Heimspiel".
Quote from Thomas Kraus:
Das stimmt schon! Es ist wohl nicht zu übersehen, dass ich die ein odere andere größere Chance ausgelassen habe ....

Cannizarro .... viel zu wenig
Kray, die sich übrigens in der ersten HZ nicht versteckten, wollten nur noch den Punkt über die Zeit retten, was (leider nur) dem TW eine Gelbe Karte einbrachte und uns insgesamt 5 Minuten Nachspielzeit. Es hat nicht gereicht.
SC Fortuna Köln |#213
Nov 6, 2012 - 10:02 PM hours
Habe was interessantes über die Fanszene der Fortuna gefunden (noch zu NRW-Ligazeiten)

Zitat

Fans von Fortuna Köln
Gesänge in der Südstadt: Die Fans von Fortuna Köln haben einiges mitgemacht


„Övver Kölle es et düster“, so fängt sie an, die Hymne von Fortuna Köln, die immer wieder von den Fans im Südstadion angestimmt wird. Im Refrain geht dann zwar doch noch das Licht an in der Südstadt, doch lange sah es so aus, als ob es endgültig ausbleiben würde.
Mittlerweile ist der Traditionsklub in der fünften Liga gelandet.


http://www.rund-magazin.de/index.php?mact=News,cntnt01,print,0&cntnt01articleid=648&cntnt01showtemplate=false&cntnt01returnid=23

Besonders dieser Satz irritiert mich aber ein bißchen:

Zitat
Die Kölner mögen die Fortuna, nur hingehen tun sie nicht.


Wobei die derzeitigen Zuschauerzahlen doch recht respektabel für einen Regionalligisten sind, dem ein großer Verein wie der 1.FC Köln, sowie ein finanzstarker Verein wie die Viktoria vor der Nase sitzt - wenn man da an die Zweitligazeiten von früher denkt, wobei euer Stadion auch nicht gerade das schönste ist. Euer früherer Präsident hat das Südstadion sogar als Katastrophe bezeichnet ;)
This contribution was last edited by TSVLeinzell_CS on Nov 6, 2012 at 10:02 PM hours
SC Fortuna Köln |#214
Nov 7, 2012 - 5:09 PM hours
Es ist tatsächlich so, viele Kölner hegen Sympathien für die Fortuna. Warum sich das nicht in den Zuschauerzahlen niederschlägt, liegt nicht zuletzt an der Stellung des Effzeh und die Fokussierung der hiesigen Presse auf gerade diesen. Von Teilen der Kölner Printmedien, wird die Fortuna nahezu totgeschwiegen. Aus diesem Grund ist auch vielen die Existenz der Fortuna nicht mehr bewusst, was sich aber gerade in dieser Saison zu ändern scheint.
Das „Familiäre“, wie es in dem Artikel heißt, ist einerseits ganz nett, bestätigt aber den Eindruck eines Stadteilklubs. Dem versuchte man, leider erfolglos, durch das Projekt meinFussballclub.de entgegen zu wirken.
Ein weiterer Punkt sind die Eintrittspreise. Die liegen, zumindest für den Stehplatzbereich, im Ligavergleich am oberen Ende und werden in der Fanszene kontrovers diskutiert.
Das Stadion gehört der Kölner Sportstätten GmbH und da hat der Club relativ wenige Möglichkeiten der Einflussnahme. Bestes Beispiel ist die Tartanbahn, die meines Wissens selten bzw. gar nicht von Vereinen genutzt wird, aber in der Sommerpause aufwendig saniert wurde.
Aber unabhängig von alldem, sind die handelnden Personen vom 1. Vorsitzenden Ulonska über den Trainer Koschinat und dem Fanbeauftragten Ingolf (um nur einige zu nennen) bis zu den Fans mit Herzblut dabei. Und bis jetzt war jeder, den ich mit zur Fortuna geschleppt habe, von dem ursprünglichen Fußballerlebnis begeistert. Natürlich wird das Südstadion nicht allein dadurch gefüllt; der sportliche Erfolg zieht die Leute an. Das ursprüngliche Fußballerlebnis sollte dabei allerdings nicht unter die Räder kommen. In diesem Sinne: Keine Logen, keine Cheerleader – nur Fußball
SC Fortuna Köln |#215
Nov 11, 2012 - 10:16 AM hours
Source: myfussi.de
Erdmann verbuddelt Fortuna
Die Kölner verlieren verdientermaßen bei den Königsblauen mit 0:2

Die Fortuna erlitt damit in der Regionalliga West einen herben Rückschlag im Kampf um den Aufstieg. Wenigstens kam Spitzenreiter Viktoria Köln zu Hause gegen den SC Verl auch nicht über ein 2:2-Remis hinaus.
verflixt.... :rolleyes
SC Fortuna Köln |#216
Nov 11, 2012 - 2:18 PM hours
Quote from RadioEriwan:

Ein weiterer Punkt sind die Eintrittspreise. Die liegen, zumindest für den Stehplatzbereich, im Ligavergleich am oberen Ende und werden in der Fanszene kontrovers diskutiert.


Das ist in meinen Augen das dickste Problem...
Man hat ja nun praktisch 3 Optionen in der Regionalliga West...

1. Effzeh II: Steh 5 EUR, ermäßigt 2,5 EUR und Rabatte /Freikarten für Mitglieder
2. Viktoria Köln: Steh 8 EUR, ermäßigt 5 EUR
3. Fortuna Köln: Steh: 12 EUR, ermäßigt 9,5 EUR

Nur mal als Vergleich...
Arminia Bielefeld, Liga 3 als namhafter Verein... Steh 10 EUR, ermäßigt 8 EUR
VfL Bochum, Liga 2 als namhafter Verein... Steh 11 EUR, ermäßigt 8 EUR
SC Fortuna Köln |#217
Nov 11, 2012 - 2:21 PM hours
Quote from k.sch1:
Quote from RadioEriwan:

Ein weiterer Punkt sind die Eintrittspreise. Die liegen, zumindest für den Stehplatzbereich, im Ligavergleich am oberen Ende und werden in der Fanszene kontrovers diskutiert.


Das ist in meinen Augen das dickste Problem...
Man hat ja nun praktisch 3 Optionen in der Regionalliga West...

1. Effzeh II: Steh 5 EUR, ermäßigt 2,5 EUR und Rabatte /Freikarten für Mitglieder
2. Viktoria Köln: Steh 8 EUR, ermäßigt 5 EUR
3. Fortuna Köln: Steh: 12 EUR, ermäßigt 9,5 EUR

Nur mal als Vergleich...
Arminia Bielefeld, Liga 3 als namhafter Verein... Steh 10 EUR, ermäßigt 8 EUR
VfL Bochum, Liga 2 als namhafter Verein... Steh 11 EUR, ermäßigt 8 EUR


Da sind ja bei uns in der 2. Bundesliga beim VfR Aalen (der übrigens letzte Woche den EffZeh mal eben mit 2:0 geschlagen hat, das nur mal so nebenbei ;) ) die Preise für die Stehplatzkarten mit 11 Euro (ermäßigt 9 Euro) sogar billiger :o

Wie viel kosten bei euch dann die Sitzplätze?
SC Fortuna Köln |#218
Nov 13, 2012 - 10:22 AM hours
Quote from TSVLeinzell_CS:
Quote from k.sch1:
Quote from RadioEriwan:

Ein weiterer Punkt sind die Eintrittspreise. Die liegen, zumindest für den Stehplatzbereich, im Ligavergleich am oberen Ende und werden in der Fanszene kontrovers diskutiert.


Das ist in meinen Augen das dickste Problem...
Man hat ja nun praktisch 3 Optionen in der Regionalliga West...

1. Effzeh II: Steh 5 EUR, ermäßigt 2,5 EUR und Rabatte /Freikarten für Mitglieder
2. Viktoria Köln: Steh 8 EUR, ermäßigt 5 EUR
3. Fortuna Köln: Steh: 12 EUR, ermäßigt 9,5 EUR

Nur mal als Vergleich...
Arminia Bielefeld, Liga 3 als namhafter Verein... Steh 10 EUR, ermäßigt 8 EUR
VfL Bochum, Liga 2 als namhafter Verein... Steh 11 EUR, ermäßigt 8 EUR


Da sind ja bei uns in der 2. Bundesliga beim VfR Aalen (der übrigens letzte Woche den EffZeh mal eben mit 2:0 geschlagen hat, das nur mal so nebenbei ;) ) die Preise für die Stehplatzkarten mit 11 Euro (ermäßigt 9 Euro) sogar billiger :o

Wie viel kosten bei euch dann die Sitzplätze?


Ich nehme an k.sch1 hat die Ticketpreise von KölnTicket angegeben, an der Tagekasse kostet die Stehplatzkarte € 10 (Vollzahler) bzw. € 7,50 (ermäßigt) und Tribüne € 15 / € 12,50.

Klar, ist immer noch happig. Der Vergleich mit Effzeh II und Viktoria hinkt aber dennoch etwas. Bei den Zweitvertretungen sind die Zuschauereinnahmen eher uninteressant. Man ist doch glücklich, dass überhaupt (eigene) Zuschauer kommen. Und bei Viktoria behaupte ich jetzt einfach mal, dass die Karten stark "subventioniert" sind.
SC Fortuna Köln |#219
Nov 16, 2012 - 2:23 PM hours
Source: www.ksta.de
Noch einmal Alltag für den SC Fortuna
In der Fußball-Regionalliga empfängt der SC Fortuna Köln am Samstag den Tabellen-18. - den SC Wiedenbrück. Fortunas Stürmer Fabian Montabell kehrt nach auskurierter Schulterverletzung wieder in den Kader zurück.
Vor dem Saisonhighlight am 24. November, dem Derby gegen den FC Viktoria Köln, steht für den SC Fortuna ein letztes Mal Regionalliga-Alltag an: Ein Kellerkind kommt ins Südstadion.
Was heißt hier "Saisonhighlight"? Auch solche Spiele wie das bevorstehende müssen ernst genommen werden.
Ich hoffe das Team setzt die Vorgabe von UK um und reißt sich wirklich den A.... auf und gibt von Beginn an Gas. Ich hoffe auf eine Halbzeitführung und drei Punkte.
SC Fortuna Köln |#220
Nov 17, 2012 - 6:31 PM hours
Fortuna vs Wiedenbrück
1:0 Pagano (28.)
2:0 Kraus (57.)

Zuschauer: 796

Wiedenbrück hatte, wie man während der Woche hörte, eine intensive Videoanalyse betrieben und augenscheinlich die richtigen Schlüsse daraus gezogen. Das die Fortuna sich gegen kompakt stehende Mannschaften schwer tut ist in dieser Saison allerdings längst kein Geheimnis mehr und so kam es wie es kommen musste. Eine gefühlt hohe Ballbesitz-Quote brachte nicht zählbares, weil man die Lücke in der Abwehrreihe des Gegners nicht fand bzw. man diese Lücke(n) durch entsprechendes freilaufen nicht erzwang.
Der Treffer zum 1:0, soviel Objektivität muss sein, fiel dann für alle doch etwas überraschend. Wenngleich der direkt verwandelte Freistoß von Pagano schon ziemlich klasse war. Überhaupt Pagano; man möchte sich gar nicht ausmalen, wo Fortuna ohne ihn in der Tabelle stehen würde. In diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben sollte sein kongenialer Partner auf der rechten Seite RV Yilmaz. Auch wenn Yilmaz letzte Woche gegen Schalke II anscheinend einen schlechteren Tag erwischt hatte, so sind die beiden doch ein Pfund im Aufstiegsrennen.
Vielleicht tue ich der linken Seite mit Kessel und Schaaf etwas unrecht, wenn ich sie mit Pagano/Yilmaz vergleiche, aber da ist schon ein Unterschied im Zusammenspiel zu erkennen. Ein Beispiel: Wenn Schaaf aus der Mitte angespielt wird, müsste bereits beim Pass zu ihm Kessel sich zur Außenlinie orientieren/ anbieten. Leider passiert das so gut wie nie und mangels Anspielstation läuft Schaaf selbst die Linie lang und flankt blind in den 16er, oder was noch uneffektiver ist, er läuft auf den gedeckten Kessel zu und beide machen den Raum dicht.
Aber zurück zum Führungstreffer: in der Folgezeit ergaben sich bis zum Halbzeitpfiff weitere Torchancen. Pagano flankte auf Nottbeck der leider den Ball mit dem Kopf verpasste. Pospischil verstolperte später in ausichtsreicher Position an der Strafraumgrenze den Ball. In der zweiten Hz spielte Pospischil Kraus wunderbar frei und dieser umkurvte den Torwart und netzte ein.
In der 60. Minute kam Montabell für Cannizzaro und wirbelte gleich, wie man das von ihm kennt, durch die Abwehrreien. Sievers ersetzte in der 76. Minute Schaaf und man konnte erkennen, dass er gewillt war seine Chance zu nutzen. Was ihm nach meiner Meinung auch gelang.
Am Ende kann man von einem effektiven aber auch verdienten Heimsieg sprechen.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.